TRADUguide

TRADUguide - Das Portal für Übersetzer, Übersetzungsagenturen und ihre Kunden

Für Übersetzer

Liste der Anfragen an Übersetzer und Dolmetscher  |   Agenturliste
Als Übersetzer / Agentur Mitglied werden  |   Mein Profil  |   Mein Status
Premium-Mitglied werden  |   Premium-Mitgliedschaft verlängern

Für Auftraggeber

Preisangebote für Übersetzungen anfordern
Im Verzeichnis der Übersetzer suchen
Anmelden / Meine Anfragen

Start  |   So funktioniert TRADUguide  |   Weiterempfehlen

TRADUguide.com in English  |   Kontakt / Impressum

Vorherige Englisch > Deutsch Anfrage >>

<< Nächste Englisch > Deutsch Anfrage

Vorherige Deutsch > Englisch Anfrage >>

<< Nächste Deutsch > Englisch Anfrage

Konkrete Anfrage nach einer Übersetzung an freiberufliche Übersetzer / Übersetzungsagenturen

Deutsch > Englisch: Wiss. Arbeit über Curriculare Veränderungen in der kaufmännischen Berufsbildung, 27 Seiten

Curriculare Veränderungen in der kaufmännischen Berufsbildung

27 Seiten

1 Woche

Beispieltext:
Reetz und Seyd führen weiter aus, dass schulische Bildungspläne meist eine stärker formalisierte Struktur aufweisen als jene der Betriebe. Die Ursache sehen sie im unterschiedlichen Funktionsver-ständnis der beiden Lernorte: Dabei wird dem Betrieb das Praxislernen, der Schule das Theorieler-nen zugewiesen (1995, S. 204). Der aktuell geltende Bildungsplan (BiVo 2012) ist zwar ein einziges Regelwerk, jedoch unterscheidet auch er zwischen flexiblen Bildungszielen für die betriebliche, und standardisierte Bildungsziele für die schulische Bildung. Flexibel bedeutet in diesem Zusammen-hang, dass auf Basis gemeinsamer, übergeordneter Ziele jede Ausbildungs- und Prüfungsbranche über einen eigenen branchenspezifischen Leistungszielkatalog verfügt, in welchem es Pflicht- und Wahlpflichtziele gibt. Damit diese Flexibilität hinsichtlich der Inhalte ermöglicht wird, gilt es, auf schulischer Seite grösstmögliche Transparenz zu wahren. Die Berufsschulen müssen sich somit in ihren branchengemischten Klassen an einen vorgegebenen Leistungszielkatalog halten. Es wird offensichtlich, dass der Dialog zwischen den Branchenvertretern und den Schulen von grösster Be-deutung ist, um eine Curriculastruktur zu schaffen, die für alle beteiligten Anspruchsgruppen vertret-bar ist.

Sprachrichtung(en)

Deutsch > Englisch

Fachgebiet

Wissenschaft / Sachbücher

Über den Auftraggeber

Die Angaben zum Auftraggeber stehen nicht mehr zur Verfügung, da die Anfrage bereits geschlossen ist.

Die Abgabe eines Angebots ist leider nicht mehr möglich, da die Anfrage bereits geschlossen ist.