TRADUguide

TRADUguide - Das Portal für Übersetzer, Übersetzungsagenturen und ihre Kunden

Für Übersetzer

Liste der Anfragen an Übersetzer und Dolmetscher  |   Agenturliste
Als Übersetzer / Agentur Mitglied werden  |   Mein Profil  |   Mein Status
Premium-Mitglied werden  |   Premium-Mitgliedschaft verlängern

Für Auftraggeber

Preisangebote für Übersetzungen anfordern
Im Verzeichnis der Übersetzer suchen
Anmelden / Meine Anfragen

Start  |   So funktioniert TRADUguide  |   Weiterempfehlen

TRADUguide.com in English  |   Kontakt / Impressum

Vorherige Deutsch > Russisch Anfrage >>

<< Nächste Deutsch > Russisch Anfrage

Vorherige Russisch > Deutsch Anfrage >>

<< Nächste Russisch > Deutsch Anfrage

Konkrete Anfrage nach einer Übersetzung an freiberufliche Übersetzer / Übersetzungsagenturen

Deutsch > Russisch: Betriebsanleitung für einen Dreh- und Wendepositionierer, ca. 90 Seiten

Es soll eine Standard-Betriebsanleitung für einen Dreh- und Wendepositionierer
von Deutsch in Russisch übersetzt werden.



Beispieltext:
I Einführung 8
A Ansprechpartner 9
B Allgemeines 9
II Sicherheit 11
A Allgemeine Gefahrenhinweise 12
B Begriffserklärung 13
C Gestaltung der allgemeinen Sicherheitshinweise 14
D Arbeitssicherheitshinweise 15
E Verbleibende Restgefährdung 18
III Gesamtansicht / Technische Daten 19
A Gesamtdarstellung 20
B Technische Daten 21
B1 Maschine 21
B2 Abmessung Gesamtanlage 21
B3 Risikobeurteilung nach ISO 13849 21
B4 Antriebe 22
B5 Ventile 25
B6 Elektrische Ausrüstung 26
C Luftschallemission 27
D Bestimmungsgemäße Verwendung 28
E Fehlanwendung 28
F Arbeitsplatzbeschreibung 30
G Standsicherheit 32
IV Transport, Lagerung und Montage 33
A Lieferumfang 34
B Transport 34
C Lagerung 35
D Montage 36
D1 Allgemeines 36
D2 Elektrischer Anschluss 37
D3 Schweißstrom-Anschluss 38
V Allgemeine Beschreibung der Anlagenelemente 39
A Allgemeine Beschreibung 40
B Maschinenbeschreibung 41
C Sicherheitssysteme 42
C1 Not-Halt 42
C2 Not-Aus 42
C3 Kollisionserfassung <Option> 42
D Legende 43
D1 Schaltschrank 43
D2 Maschine 45
D3 Fernbedienung <Option> 45
VI Betrieb / Handhabung 46
A Grundlegende Hinweise 47
B Bedienungsanleitung 47
C Hinweise für Not-Aus und Störungssituationen 48
C1 Hinweise 48
C2 Störungsanzeigen 48
C3 Vorgehensweise bei Not-Halt 49
C3.1 Bedeutung der Not- Halt- Funktion 49
C3.2 Arbeitsschritte bei Not-Halt 49
D Bedienung 50
D1 Ein- / Ausschalten Anlage 50
D1.1 Allgemein 50
D1.2 Einschalten 50
D1.3 Betriebsbereitschaft herstellen 51
D1.4 Ausschalten 51
D2 Bedienfunktion 52
D2.1 Bedienung am Schaltschrank 52
D2.2 Bedienung an der Fernbedienung 52
D2.3 Höhenerfassung <Option> 52
D2.4 Kollisionserfassung <Option> 52
D2.5 Grundstellungserfassung <Option> 52
D2.6 Bedienung innerhalb des Gefahrenbereiches 53
D2.7 Spannplatte Links-/Rechtsdrehung 54
D2.8 Tragarm Links-/Rechtsdrehung 55
D2.9 Hub Auf-/Abwärts 56
D3 Servicebetrieb 57
D3.1 Installation Höhenerfassung <Option> 58
D3.2 Installation Kollisionserfassung <Option> 58
D3.3 Installation Grundstellungserfassung <Option> 59
D3.4 LOGO-Steuerung 60
D3.4.1 Bedienung der LOGO 60
D3.4.2 Voreinstellung der LOGO 60
D3.4.3 Severt UDF-Erweiterungen für LOGO 8 60
D3.4.4 Parameteränderung der LOGO 61
D3.5 Betriebsstundenzähler und Serviceseiten 62
D3.5.1 Betriebsstunden 1 62
D3.5.2 Betriebsstunden 2 62
D3.5.3 Severt (Hauptanzeige) 63
D3.5.4 Soft-Schalter 1 64
D3.5.5 Soft-Schalter 2 64
D3.5.6 Verriegelung 65
D3.5.7 Verzögerung 65
D3.5.8 Grundstellung Spannplatte <Option> 66
D3.5.9 Grundstellung Tragarm <Option> 66
D3.5.10 Höhensensor <Option> 67
D3.5.11 Höhenüberwachung <Option> 68
D3.5.12 Messung Hubgeschwindigkeit <Option> 68
E Übersicht der Bedienelemente 69
E1.1 Steuerschrank 69
E1.2 Handfernbedienung <Option> 72
E1.3 Bedienpult <Option> 74
E1.4 Fußfernbedienung <Option> 76
VII Fehlerursachenliste 77
A Störungen 78
A1 Schaltschranksteckdose funktioniert nicht 78
A2 Spannplatte, Tragarm und Hub funktionieren nicht (keine Meldung) 78
A3 Hub auf-/abwärts funktioniert nicht (keine Meldung) 78
A4 Steuerspannung lässt sich nicht einschalten (Meldung "Not-Halt") 79
A5 Leuchtmelder "Störung" blinkt (Meldung "Platte gesperrt") 80
A6 Leuchtmelder "Störung" blinkt (Meldung "Arm gesperrt") 80
A7 Leuchtmelder "Störung" blinkt (Meldung "Hubendlage oben") 81
A8 Leuchtmelder "Störung" blinkt (Meldung "Hubendlage unten") 81
A9 Leuchtmelder "Störung" leuchtet (Meldung "Sensorfehler BG1") 82
A10 Leuchtmelder "Störung" leuchtet (Meldung "Kollision") 82
A11 Leuchtmelder "Störung" leuchtet (Meldung "Motorfehler") 83
A12 Leuchtmelder "Störung" leuchtet nicht trotz Störung 84
A13 Hinweis zu allen Störungen (Servicebetrieb) 84
VIII Wartung / Schmierplan 85
A Allgemeine Anweisungen 86
B Schmieranweisung 87
B1 Allgemeines 87
B2 Kugeldrehverbindung 87
B3 Laufbahnen 88

Sprachrichtung(en)

Deutsch > Russisch

Fachgebiet

Technik

Über den Auftraggeber

Die Angaben zum Auftraggeber stehen nicht mehr zur Verfügung, da die Anfrage bereits geschlossen ist.

Die Abgabe eines Angebots ist leider nicht mehr möglich, da die Anfrage bereits geschlossen ist.