TRADUguide

TRADUguide - Das Portal für Übersetzer, Übersetzungsagenturen und ihre Kunden

Für Übersetzer

Liste der Anfragen an Übersetzer und Dolmetscher  |   Agenturliste
Als Übersetzer / Agentur Mitglied werden  |   Mein Profil  |   Mein Status
Premium-Mitglied werden  |   Premium-Mitgliedschaft verlängern

Für Auftraggeber

Preisangebote für Übersetzungen anfordern
Im Verzeichnis der Übersetzer suchen
Anmelden / Meine Anfragen

Start  |   So funktioniert TRADUguide  |   Weiterempfehlen

TRADUguide.com in English  |   Kontakt / Impressum

Vorherige Englisch > Deutsch Anfrage >>

<< Nächste Englisch > Deutsch Anfrage

Vorherige Deutsch > Englisch Anfrage >>

<< Nächste Deutsch > Englisch Anfrage

Konkrete Anfrage nach einer Übersetzung an freiberufliche Übersetzer / Übersetzungsagenturen

Deutsch > Englisch: Sachbuch zur Open Minded Leadership, 260 A5-Seiten

Open Minded Leadership

Schwerpunkt: Human Resources
"Open Minded Leadership beschreibt die Hintergründ der vielfältigen Herausforderungen für die Führungskräfte unserer Zeit und stellt praktikalbe Wege zur effektiven und individuellen Lösung dieser Aufgabe vor."

Umfang: Gebunden A5 - 260 Seiten
Fertigstellen: nicht festgelegt

Beispieltext:
a. Der Umgang mit schizoiden Einflüssen
Schizoide Persönlichkeitsanteile erkennt man daran, dass sie subtile Verletzungen, etwa durch Zynismus, verursachen – ohne dass sie merken, wie verletzend sie wirken. Statt mit Aggression, Kränkung oder Ablehnung zu reagieren ist es sinnvoll, sachlich zu argumentieren. Zuvor kann das verletzende Verhalten angesprochen werden, aber so, dass zugleich ein Beziehungsangebot gemacht wird (etwa „Mir liegt viel an einer guten Beziehung zu Ihnen. Ihre Äußerung empfand ich als verletzend. Ich möchte Sie daher bitten, solch kränkendes Verhalten in Zukunft zu vermeiden“).
b. Der Umgang mit depressiven Einflüssen
Menschen mit depressiven Anteilen lieben ihr Leiden – und reden darüber. Klagen, Beschuldigungen, Beteuerungen wie arm sie nicht sind, wie böse andere nicht zu ihnen sind, gepaart mit keiner Bereitschaft, etwas zu verändern oder Lösungen anzustreben, zeichnet ihr Verhalten aus. Sie fühlen sich ausgenutzt, nicht anerkannt. Abwenden oder wütend werden bzw. einfache Lösungen vorschlagen würde die Beziehungsebene stark gefährden und vor allem: keine Verbesserung bringen. Das Mittel der Wahl ist die Ermutigung: Anerkennung für den großen Einsatz geben, für Kooperation danken und für Teamarbeit sorgen und vor allem auf Klagen nicht allzu sehr eingehen, sowie ein „Nein“ solcher Personen akzeptieren und sie nicht dazu überreden, ihre Grenzen zu missachten.
c. Der Umgang mit zwanghaften Einflüssen
Besserwisserei, Dogmatismus, das Pochen auf das Einhalten von Regeln bis hin zu aktiver Machtausübung (etwa in Form von Wutausbrüchen) oder passiver (etwa in Form von Trödeln oder Trotzen) lässt einen zwanghaften Einschlag erkennen. Diese Menschen lassen sich im Akutfall oft nur etwas von hierarchisch höher Stehenden sagen. Diese Möglichkeit wirkt aber auf der Beziehungsebene suboptimal. Hilfreich ist es, Autorität auszustrahlen, indem man keine eigene Aggression zeigt, also ruhig bleibt, gelassen reagiert und sachlich argumentiert. Am Wirksamsten ist eine ehrliche Sympathiekundgebung oder Anerkennung auf der persönlichen Seite.

Sprachrichtung(en)

Deutsch > Englisch

Fachgebiet

Wissenschaft / Sachbücher

Über den Auftraggeber

Die Angaben zum Auftraggeber stehen nicht mehr zur Verfügung, da die Anfrage bereits geschlossen ist.

Die Abgabe eines Angebots ist leider nicht mehr möglich, da die Anfrage bereits geschlossen ist.