So geben Sie ein Angebot über
TRADUguide richtig ein
Der erste Eindruck zählt!
Titel / Betreff
Die Titelzeile ist das erste, das der Auftraggeber sieht, wenn er oder sie Ihr Angebot erhält.
Geben Sie eine Zeile zur Beschreibung Ihrer Dienstleistung ein. Seien Sie professionell, z. B.
"Arzt, seit 10 Jahren Erfahrung in medizinischen Übersetzungen". Geben Sie keine Floskeln,
wie "Schnell und billig" ein.
Angebotstext:
Schreiben Sie eine persönliche Mitteilung an den Auftraggeber. Verwenden Sie seinen oder ihren Namen.
Gehen Sie auf alle Anforderungen ein, die in der Anfrage genannt sind.
Anschließend sollten Sie sich vorstellen. Verwenden Sie dazu z. B. folgende Angaben:
-
Ihre Erfahrungen, die Sie beim Übersetzen oder Dolmetschen bereits gesammelt haben
-
Bisherige Übersetzungen (sofern vorhanden)
-
Besondere Kenntnisse, auf die Sie beim Übersetzen zurückgreifen können
-
Mitgliedschaften in Berufsverbänden
-
Sonstige wichtige Angaben, wie Referenzen von früheren Auftraggebern
Weiterhin sollten Sie die gewünschte Zahlungsmethode erwähnen.
Selbstverständlich können Sie auch Ihren kompletten Lebenslauf einfügen. Damit zeigen Sie
dem Auftraggeber, wer Sie sind und weshalb Sie für die Anfrage am besten geeignet sind. Sie sollten
jedoch nicht nur Ihren Lebenslauf einfügen, ohne auf die speziellen Anforderungen in der Anfrage
einzugehen.
Preis
Sie sollten stets Ihren normalen Preis angeben. Gelegentlich gibt ein Auftraggeber einen Preis vor.
In diesem Fall sollten Sie nur dann ein Angebot abgeben, wenn Sie mit der Vorgabe einverstanden sind.
Wichtiger Hinweis
Bevor Sie einen Auftrag annehmen, sollten Sie stets darauf achten,
dass Ihnen alle Kontaktdaten des Auftraggebers vorliegen.
Dies gilt insbesondere für Neukunden. Verlangen Sie in diesem Fall immer einen offiziellen Auftrag, der
möglichst in Schriftform vorliegen sollte.