Sie suchen einen Dolmetscher für konsekutives Dolmetschen bei Tisch oder bei Verhandlungen oder im Krankenhaus oder für Arztbesuche? Dann sind Sie hier richtig. Sie finden hier Dolmetscher für Tischgespräche, Verhandlungen, aber auch vor Gericht. Die Dolmetscher stehen in den Sprachen Portugiesisch (Portugal) und Portugiesisch (Brasilien) zur Verfügung. Die Sprachkombinationen, die sich daraus ergeben, sind Portugiesisch Deutsch, Portugiesisch Englisch, Portugiesisch Spanisch, Deutsch Portugiesisch, Englisch Portugiesisch, Spanisch Portugiesisch.
Unsere Dolmetscher und in Einzelfällen Dolmetscherinnen stehen für konsekutives Dolmetschen, für Verhandlungsgespräche oder auch für Schulungen von Mitarbeitern zur Verfügung, die Deutsch nicht als Muttersprache beherrschen. Natürlich werden Sie jetzt glauben, dass ein Dolmetscher in erster Linie seriös sein sollte, das ist zwar richtig, aber ein Dolmetscher muss auch ein guter Unterhalter sein. Das bedeutet, dass er die Verhandlungspartner von Anfang an so fesseln muss, dass sie nicht abschalten sondern den gedolmetschten Inhalten folgen. Dazu ist es mitunter erforderlich, kleine Anekdoten oder Aphorismen, ja mitunter Essays zum Besten zu geben. Einige Gesprächsdolmetscher sind sogar so versiert, dass sie eventuelle Pausen überbrücken können. Manchmal treffen die einzelnen Delegationen erst mit Verspätung ein. Dann muss der Dolmetscher dafür sorgen, dass die zuerst angekommenen Teilnehmer des Events oder der Präsentation gut unterhalten werden, damit die Laune nicht geht. Einige Dolmetscher werden in Marketing-Unternehmen eingesetzt, um beispielsweise die Werbekampagne zu präsentieren. Nicht selten kommen französische Firmenvertreter nach Deutschland, zum Beispiel nach Düsseldorf, um die deutsche Werbekampagne vorgestellt zu bekommen. Von dieser Delegation hängt es dann ab, ob die Werbefirma den Zuschlag erhält oder nicht. Dabei geht es um mehrere Millionen. Es ist also wichtig, dass der Dolmetscher, der für diesen wichtigen Anlass eingeplant ist, nicht nur ein souveränes Auftreten hat und seinen Beruf versteht, sondern dass er auch Stimmungen positiv beeinflussen kann. Gerade beim konsekutiven Dolmetschen bei Tisch und bei Verhandlungen ist es wichtig, dass der Dolmetscher auch Witze dolmetschen kann. Hier ein Beispiel für eine kurze witzige Geschichte:
Einst lebte ein Mann mit seiner Frau zusammen auf einem wundervollen Hügel und beide hatten sehr viel Freude an ihrem wundervollen Garten. Sie verbrachten sehr viel Zeit damit, die Blumen zu bewundern und besonders auch ihre wohlgeratene Heide. Diese Heidepflanzen hoben nun an, besonders dicht zu wachsen und erste Blüten zu zeigen. Alles in allem sahen sie aus wie ein hoher flauschiger, dicht gewirkter Teppich mit zarten weißen Spitzen. Diese Heide war der ganze Stolz des Mannes und der Frau. Beide hatten aber auch eine Katze, die sie sehr liebten und an der sie ebenfalls sehr viel Freude hatten. Eines Tages nun kam es dieser Katze in den Sinn, sich mitten in die Heide zu legen und sie platt zu walzen. Da hatten der Mann und seine Frau sehr viel weniger Freude an ihrem Garten und noch viel weniger Freude an ihrer Katze.
Dolmetscher werden in allen Bereichen benötigt. Im medizinischen Bereich, wenn es darum geht, im Ausland ein Gespräch mit dem Arzt zu führen. Dolmetscher werden aber auch in Krankenhäuser gerufen, um den Angehörigen eine Nachricht vom Arzt zukommen zu lassen. Allerdings werden häufig die Kosten für einen Dolmetscher überschätzt. Ein Dolmetscher, der eine Arztgespräch dolmetscht, kostet in der Regel 50 €. In Anbetracht dessen, was eine Fehlbehandlung oder ein Ausbleiben der Behandlung nach sich ziehen kann, ist das Dolmetschen von Gesprächen mit dem Arzt nicht zu unterschätzen. Da sich dabei um konsekutives Dolmetschen handelt, d.h. das Dolmetschen erfolgt immer im Anschluss an ein paar Sätze, die der Arzt spricht, ist diese Art des Dolmetschens recht preisgünstig, denn die meisten Dolmetscher können konsekutives Dolmetschen ohne jegliche Geräteausstattung vornehmen. In der Regel kann ein stimmlich gut ausgebildeter Dolmetscher einen Raum mit 30 bis 40 Personen in verständlicher Form informieren. Gelegentlich werden Dolmetscher für Schulungen oder Trainingsseminare gebucht. Diese Dolmetscher, die über mehrere Tage hinweg etwa 4 Stunden am Vormittag und 3 Stunden am Nachmittag den Seminarstoff dolmetschen, sind in der Regel mit dem Gesprächsstoff, der präsentiert wird, bestens vertraut. Es gibt Dolmetscher, die sich besonders gut in technischen Schulungen auskennen, andere Dolmetscher kennen sich sehr gut mit medizinischen Inhalten aus und wieder andere Dolmetscher haben ein geschicktes Händchen für Geschäftsverhandlungen. Es ist also wichtig, nicht nur allein die Sprachkombinationen, wie zum Beispiel Italienisch Deutsch oder Deutsch Italienisch, sondern auch das geplante Gesprächsthema anzugeben. Mitunter geht es um Themen, wie Fusionen und Akquisitionen. In diesem Fall benötigen Sie einen Dolmetscher, der sich im Bereich Business und Management, aber auch Finanzen sehr gut auskennt. Häufig ist beim Dolmetschen von Tischgesprächen ein interdisziplinärer Gesprächsstoff vorherrschend. Demzufolge muss auch der Dolmetscher oder die Dolmetscherin eine sehr fundierte Sprachenausbildung und eine sehr gute Berufserfahrung mitbringen, damit auch interdisziplinäre Themen ohne Stocken und Verhaspeln gedolmetscht werden können. Die meisten Verhandlungen werden bei einem Essen geführt. In der Regel hält der Gastgeber oder eine Verhandlungspartei eine Tischrede. Diese besteht aus einer kurzen Begrüßungsansprache, die vom Dolmetscher in die Sprache der geladenen Gäste zu dolmetschen ist. Im Gegenzug reagieren die geladenen Gäste mit Beifall oder aber auch mit Kritik. Ein Dolmetscher muss auch Kritik während des Dolmetschvorgangs transportieren können. Dies ist mitunter unbequem. Ein Dolmetscher muss also zu einem guten Teil auch Diplomat sein, denn kein Dolmetscher möchte, dass ein gutes Gespräch in einen handfesten Streit ausartet. Daher muss der Dolmetscher eventuelle Angriffe oder harte Worte in eine möglichst konstruktive und nicht verletzende Kritik umwandeln. Er muss den Inhalt also dolmetschen, aber etwas an der Schärfe der Kritik wegnehmen. Ein sehr guter Dolmetscher ist in der Lage, so genannten Zündstoff zu deeskalieren. Konsekutives Dolmetschen ist also auch mit einer guten Portion Menschenkenntnis verbunden – ohne sie geht es gar nicht. Einige unserer Dolmetscher stehen in den Sprachen Englisch und dabei in britischem Englisch, amerikanischem Englisch, in Indien gesprochenem Englisch und in einigen Ländern Afrikas gesprochenem Englisch zur Verfügung. Wir haben auch einige konsekutive Dolmetscher, die in Kanada dolmetschen und dabei sowohl Englisch Französisch als auch Französisch Englisch meisterhaft ineinander umwandeln können. Jeder Dolmetscher, der für das Dolmetschen von Tischgesprächen gebucht wird, muss dem Anlass gemäß gekleidet sein. Er darf einerseits nicht zu elegant gekleidet sein, wenn es um ein Gewerkschaftstreffen geht; allerdings sollte ein Dolmetscher bei einem Vorstandstreffen unbedingt Anzug und Krawatte tragen. Findet das konsekutive Dolmetschen jedoch in einem Golfclub statt, so sollte der Dolmetscher Golfkleidung tragen. Wichtig ist auf jeden Fall, das richtige Schuhwerk, das bei Frauen auf gar keinen Fall Absatzschuhe toleriert. Auf einem Golfplatz müssen flache Schuhe getragen werden – ganz gleich, ob ein Dolmetscher oder eine Dolmetscherin das Gespräch bestreitet. Der Rasen geht immer vor, so lautet die Regel. Die konsekutiven Englisch-Dolmetscher müssen sich natürlich auch mit den Gepflogenheiten ihrer Gesprächspartner sehr gut auskennen. So ist es wichtig, die richtigen Adelstitel und deren Kurzformen zu beherrschen. In England wird sehr viel Wert auf Etikette gelegt. Allerdings sollte ein Dolmetscher auch nicht zu devot ´rüber kommen – er würde nicht ernst genommen werden. Konsekutives Dolmetschen muss also situations- und anlassgerecht erfolgen. Häufig werden Dolmetscher für Hochzeitsfeiern engagiert. Diese Dolmetscher, die häufig in den Sprachen Spanisch und Englisch benötigt werden, werden für das Dolmetschen des Treueschwurs benötigt. Aber auch auf deutschen Standesämtern werden Dolmetscher häufig hinzugezogen, auch wenn die dort zur Trauung Erschienenen durchaus den Worten des Standesbeamten oder der Standesbeamtin folgen können. Dolmetscher für Trauungszeremonien werden häufig auf Anraten der Standesbeamten gebucht. Es ist wichtig, dass diese Amtshandlung in seiner Tragweite verstanden wird.
Dolmetscher werden aber auch im Trauerfall engagiert. Dabei geht es weniger um das Dolmetschen der Tischgespräche der Hinterbliebenen, sondern häufiger um das Dolmetschen von Testamentsinhalten. Auch Anwälte benötigen mitunter die Hilfe von konsekutiven Dolmetschern. Sind die Mandanten Ausländer, so werden sowohl die Gespräche gedolmetscht als auch Verträge in die Fremdsprache übersetzt. Dolmetscher können aber auch Telefonate oder Videokonferenzen dolmetschen. In diesem Falle geht es häufig um Immobiliengeschäfte. Die Dolmetscher, die Tischgespräche oder telefonische Gespräche dolmetschen, sind diejenigen Berufskollegen, die am besten ausgebucht sind. Nach ihnen folgen die Dolmetscher, die für eine internationale Eheschließung benötigt werden. Sie sind in der Regel vereidigte Dolmetscher. Bitte geben Sie im Formularteil stets an, ob Sie einen Dolmetscher benötigen, der vereidigt ist, d.h. staatlich anerkannt und gerichtlich vereidigt ist. Diese Dolmetscher sind besonders für das konsekutive Dolmetschen bei Behörden und Ämtern unentbehrlich.
Unser Dolmetscherdienst ist bezahlbar. Die Aufgabe eines Dolmetscherdienstes ist es, ein Gespräch von einer Fremdsprache in eine andere Sprache, in der Regel die Muttersprache des Dolmetschers, zu bringen. Dolmetscher geizen nicht mit Worten. Die eine Seite an mündlichen Äußerungen, die zu dolmetschen sind, ist ihr flüchtiger Charakter. Ein Dolmetscher, der beispielsweise Portugiesisch Deutsch dolmetscht, hat nicht die Möglichkeit, ein Nachschlagewerk oder Ähnliches zu konsultieren, um seinen Satz auszuformen. Alle Dialoge, die in der Konversation stattfinden, müssen mit kurzer zeitlicher Verzögerung prompt gedolmetscht werden. Andernfalls wäre das flüchtige Wort verflogen. Manchmal müssen Äußerungen zusammengefasst werden. Derjenige Dolmetscher, der es versteht, mit dem Redner Schritt zu halten, ist sehr erfahren. Ein wichtiger Punkt beim Dolmetschen ist die Redegewandtheit und die Wendigkeit des Dolmetschers. Hier kommt es sowohl auf Berufserfahrung an, aber auch auf Sprachbeherrschung. Es ist dabei nicht so wichtig, dass der Dolmetscher eine große intellektuelle Spannweite besitzt, viel wichtiger ist es, dass er das gedolmetschte Gespräch in den Wesenszügen erfasst und in die Fremdsprache transportiert, d.h. übersetzt.
Eines Tages trat die Herrin über ein großes Grundstück und eine wundervolle Parklandschaft hinaus und bewunderte drei junge, frische Sträucher. Der Mann, der seiner Frau immer einen Gefallen tun wollte, freute sich sehr, dass seine gärtnerische Umgestaltung zu so viel Entzücken bei seiner Frau führte. Drei Jahre zuvor waren die drei Sträucher durch einen sehr langen, strengen Winter so stark mitgenommen worden, dass sie praktisch bis knapp oberhalb des Bodens zurückgeschnitten werden mussten. Es war einfach nichts mehr zu machen. Drei Jahre lang brauchte nun das Grün, um sich zu erholen. Aber nun schien alles perfekt. Die Frau stand da und bewunderte gerade diese drei Sträucher. Und ihr gefiel, wie schlank sie emporwuchsen – ganz wie frisch gepflanzte Gehölze.
Als der Mann nun sah, welches Entzücken und welche Freude diese drei Sträucher bei seiner Frau auslösten, nahm er seine Axt und seine elektrische Säge und schnitt alle Hecken und Sträucher bis knapp oberhalb des Bodens ab. Er war sich sicher, schon in drei Jahren würde seine Frau darüber mächtig entzückt sein.
Als die Frau die Verwüstung um ihre Parklandschaft herum sah und feststellen musste, dass auch wirklich kein einziger Strauch mehr übrig war, fiel sie in tiefe Trübsal. Sie vergoss bittere Tränen, aber der Mann sprach“ „Warum bist du so bekümmert? Sieh nur, das alles habe ich für dich getan. In drei Jahren sieht alles wieder so aus, als wäre es frisch gepflanzt. Stell‘ es dir doch einfach mal vor. Die Frau sah nur abgetrennte tote Äste in Haufen mit welkendem Laub vor sich liegen. Für einen einzigen Moment der Freude musste sie nun drei Jahre lang auf ein Bild der Verwüstung blicken. Der Mann schüttelte nur mit dem Kopf – er verstand wirklich seine Frau nicht mehr. Er hatte ihr ja nur eine Freude machen wollen. Und dafür hatte er wirklich ´ranklotzen müssen. Versteh einer mal die Frauen!
Wenn Sie ein Gespräch dolmetschen lassen möchten, so finden Sie hier bezahlbare Dolmetscher für die verschiedensten Sprachen: Englisch, Dänisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Katalanisch und kastilisches Spanisch. Unsere Dolmetscher sind davon überzeugt, dass eine gewisse Begabung dazu gehört, jemand anderem seinen Mund zu leihen, denn Dolmetschen ist nichts anderes, als jemandem anderen seinen Mund, sein Sprechen zu leihen. Dolmetschen bringt zum Ausdruck, was der Redner sagen möchte. Tatsächlich ist der Dolmetscher so etwas wie ein nachgeschaltetes Zweithirn. Die Ideen, die ein Redner vorher ausgefeilt hat und der seine Rede sicherlich auch noch einmal geprobt hat, diese Ideen müssen in dem Moment, in dem sie artikuliert werden, vom Dolmetscher mündlich übersetzt werden.
In der Regel sind die Themen bereits vorgegeben, wenn der Dolmetscher engagiert wird. So geht es beispielsweise um einen medizinischen Kongress zur Früherkennung von Melanomen. Die Dolmetscher, die sich in dieser Disziplin bzw. in diesem Fachbereich auskennen, sind rar gesät. Allerdings finden Sie hier eine Datenbank derjenigen Dolmetscher und Dolmetscherdienste, die sich auf das medizinische Fachvokabular spezialisiert haben. Häufig bemerken die Dolmetscherinnen und Dolmetscher, ob das Publikum mitspielt. Dies ist insbesondere bei dem Dolmetscherinnen und Dolmetschern für die deutsche Sprache der Fall, die ihre Stimme anpassen können. Sie spielen sozusagen mit der Stimme – reden mal etwas schneller, dann wieder etwas langsamer, dann in der Tonlage etwas höher oder tiefer. Natürlich muss ein Dolmetscher nicht nur die Reden selbst dolmetschen, sondern auch eventuelle Fragen oder Kommentare der Zuhörer dolmetschen können. Diese Verknüpfung ist besonders schwierig, da der Dolmetscher ständig zwischen der einen Sprachrichtung und der anderen wechseln können muss. Dies bedeutet, wenn ein Redner seiner Ansprache in englischer Sprache hält, muss er für das deutsche Publikum ins Deutsche dolmetschen. Werden jedoch Fragen der Zuhörer gedolmetscht, müssen diese ins Englische gebracht werden. Diese Vorgänge erfordern hohe geistige Konzentration. Am besten ist es, wenn das Dolmetschen mühelos klingt, so dass Gastgeber und Zuhörer keinerlei Anstrengung bemerken, sondern sich ganz einfach auf das Zuhören einlassen können. Häufig werden Diskussionen von Politikern und Prominenten gedolmetscht. Einige unserer Dolmetscher haben bereits simultan den berühmten Knopf im Ohr gespielt. D.h., einige Prominente konnten nur deshalb geistreich und witzig reagieren, weil ihnen der Dolmetscher die Frage des Show Masters mündlich übersetzte. Es ist möglich, dass eine Rede bereits vorübersetzt wird, so dass der Dolmetscher dann nur noch die Rede, die schriftlich zu Papier gebracht wurde, im entsprechenden Moment ablesen muss. Allerdings kommt es vor, dass auch diese Redner, die sehr gut vorbereitet sind, einer momentanen Eingebung folgen. Auch diese Abweichungen müssen dann vom Dolmetscher aufgegriffen werden. Manchmal werden mündlich gedolmetschte Inhalte später niedergeschrieben und adaptiert. Sie erscheinen dann in Zeitungsartikeln. Manchmal werden aber auch nicht die gesamten Gespräche abgedruckt, sondern nur ein paar Auszüge aus dem gedolmetschten Gespräch, die dann ein paar Zeilenfragmente ergeben.
Es war einmal eine Frau, die konnte leider nicht kochen. Allerdings hätte sie so gerne ein Kind gehabt. Aber da sie nicht kochen konnte, hätte sie dem kleinen Säugling ja keine Breichen zubereiten können. In ihrer Betrübnis machte sie sich auf den Weg zu einem Seelenklempner. Da sie zudem an Vergesslichkeit litt, hatte sie die korrekte Hausnummer und ihre Brille vergessen. Kurzsichtig wie sie war, tappte sie geradewegs in die Praxis eines Tierarztes, direkt neben einem Tierheim. Dieser hörte sich das Leid der Frau an und sprach: „Gute Frau, sie brauchen nur das richtige Baby haben, eines das schon in jungen Lebenswochen rohes Fleisch isst.“ Die Frau war‘s zufrieden und ging mit einem Katzenbaby nachhause. Es war das ideale Gespann. Die Frau konnte nicht kochen und die Katze liebte rohes Fleisch. Manchmal ist das Unvollkommene einfach das Ideale.
Das Dolmetschen von Schriftstellern ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben für Dolmetscher. Denn gerade, wenn es um unbekannte Geschichten geht, muss der Dolmetscher diese aufgreifen und die Gedanken der Autoren geschickt dolmetschen. Auch die Interviews mit den Autoren müssen dann mündlich übersetzt werden. Es ist schwierig zu entscheiden, ob Interviews, Gespräche oder die vorgelesenen Erzählungen selbst schwieriger zu dolmetschen sind oder nicht. Angesichts des mündlichen Charakters und der wechselnden Qualität der gesprochenen Sprache muss sich der Dolmetscher natürlich auch im Sprachstil anpassen. Selbstverständlich ist klar, dass bei einer Buchlesung, die gedolmetscht wird, nicht der ausgefeilte und überladene Stil eines Autors exakt übertragen werden kann. Dennoch ist es wichtig, dass ein Dolmetscher versucht, so viel wie möglich des ursprünglichen Scharms der Rede zu bewahren. In der Regel sind mündliche Erzählungen leichter zu dolmetschen als schriftliche Erzählungen, die einfach nur abgelesen werden. Denn hierbei haben unsere Dolmetscher die Feststellung gemacht, dass mündlich produzierte Erzählungen eine gewisse Geradlinigkeit aufweisen, die es dem Dolmetscher erleichtern, den Inhalt zu transportieren. Zweifellos betrifft diese Auffassung auch den Simultandolmetscher, der noch mit einer viel größeren Zeitknappheit auskommen muss. Unsere Dolmetscher versuchen, Reden so unmittelbar wie nur möglich wiederzugeben. Besonders, wenn sich die Dolmetscher auf einer Veranstaltung sehr wohl fühlen, scheint es fast so, als ob Redner und Dolmetscher miteinander verschmelzen. Dies gibt der Rede sehr viel der ursprünglichen Frische zurück. Aber das ist die hohe Kunst des Dolmetschens. Besonders schwierig ist es, wenn Autoren gedolmetscht werden müssen, die komplexe Wiederholungen und sehr ausgefeilte rhythmische Phrasen vorbringen, da mitunter der Reim bei der Übertragung von einer Sprache in die andere verloren geht. Das bedeutet dann, dass die Art rhythmische Wortmusik nicht so erhalten bleiben kann wie im Original. Das Wichtigste ist jedoch, dass sich die inhaltlichen Passagen und auch die Lebendigkeit der Sprache, die Ausdrucksstärke in der Stimme des Dolmetschers wiederfinden. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was ein Dolmetscher leistet, könnten Sie versuchen, einen Bekannten eine Geschichte zu erzählen – in deutscher Sprache. Der Bekannte müsste sie nur einfach wortwörtlich wiederholen – in deutscher Sprache. Sie werden erkennen, dass dies, obwohl keinerlei Umschalten zwischen unterschiedlichen Sprachen erfolgen muss, da ja einfach nur eine Wiederholung des gesprochenen Textes erfolgen soll, dies ein Ungeübter nicht vermag. Ein Dolmetscher muss in etwa eine A4-Seite in seinem Gedächtnis bewahren können. Damit er dies leisten kann, verfügt er über eine Art Kurzschrift. Diese Kurzschrift greift die Inhalte in einer Art Metasprache auf. Beispiel: In der Kurzschrift, die Dolmetscher nutzen, ist das Zeichen für gestern, Vergangenheit, zurückliegend, vorher usw. dasselbe Zeichen. Es geht also weniger um den exakten, authentischen Ausdruck, sondern um eine angemessene Übertragung. Dolmetschen ist immer eine Frage der Angemessenheit. Es ist sehr selten, dass ein Dolmetscher in vollkommenen Sätzen spricht. Häufig muss der prädikative Rahmen etwas nach vorne gezogen werden. Das bedeutet, dass das Verb nicht ganz ans Ende des Satzes kommt, sondern etwas weiter vorn im gesprochenen Satz. Diese Technik ist uns aus den Reden von Politikern durchaus vertraut. Sie schaffen bereits die Rede so, dass sie perfekt gedolmetscht werden kann. Ein sehr guter Dolmetscher unternimmt den Versuch, etwas von der Ausstrahlung des Politikers zu vermitteln. Auch schriftliche Übersetzungen dienen demselben Zweck. Allerdings unterliegen Übersetzer mündlicher Erzählungen, d.h. Dolmetscher, nicht denselben Einschränkungen, die für Übersetzer schriftlich fixierter Texte gelten. Da die Reden im Fluss sind, wenn sie mündlich vorgetragen werden, muss auch der Dolmetscher dem Redefluss folgen. Spricht der Sprecher langsamer, so kann auch der Dolmetscher langsamer dolmetschen. Das macht die Stimmung getragener. Spricht der Redner jedoch schneller, so muss auch der Dolmetscher rasch den Inhalt dolmetschen. Die große Kunst beim Dolmetschen besteht allerdings darin, nicht den Eindruck von Eile aufkommen zu lassen. Auch hier ist das mündliche Dolmetschen weniger eine Frage strikter Authentizität, sondern eine Frage der Angemessenheit, nach der ein sehr guter Dolmetscher streben sollte.
Es gibt ein paar Kunstkniffe beim Dolmetschen. Einige Dolmetscher haben einige Floskeln, die immer wieder benutzt werden, stark automatisiert; sie kommen praktisch wie aus der Pistole geschossen. Dieses Repertoire an Floskeln und Redewendungen ermöglicht es dem Dolmetscher, kurz sein Gedächtnis auszuruhen, um dann die neue Information exakt zu dolmetschen. Einige Dolmetscher sind sogar in der Lage, einige falsche Töne oder Stilverfehlungen auszumerzen. Allerdings ist das nur nach einer sehr langjährigen Ausbildung möglich. In der Regel wird nach dem Universitätsstudium noch ein dreijähriges Aufbaustudium angehängt, bis ein Dolmetscher auf Konferenzen dolmetschen kann. Man nennt diese besondere Kategorie von Dolmetschern daher auch Konferenzdolmetscher. Die letzte Kategorie der Dolmetscher, die Konferenzdolmetscher, werden häufig von Hotels gebucht. Allerdings muss beachtet werden, dass die Konferenzdolmetscher, die wirklich in guter Übung sind und exzellent dolmetschen können, zu bestimmten Zeiten ausgebucht sind. Dies sind beispielsweise die Wochen, in denen das europäische Parlament tagt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Terminplanung. Konferenzdolmetscher werden allerdings auch als Kabinendolmetscher bezeichnet. Die Bezeichnung rührt daher, dass diese Dolmetscher vor allem in Dolmetscherkabinen ihrer Tätigkeit nachgehen. Sie sind also auf eine anspruchsvolle Technik angewiesen. Häufig werden jedoch nicht Konferenzdolmetscher benötigt, wenn es einfach nur um das Dolmetschen von Schulungen, Arztgesprächen oder das Dolmetschen auf dem Standesamt geht. Viele Dolmetscher sind im Bereich des Tourismus tätig. Sie arbeiten darüber hinaus als Fremdenführer oder Reisebegleiter. Diese Dolmetscher haben in der Regel eine sehr gute Allgemeinbildung und einen Wortschatz, der besonders die Sehenswürdigkeiten oder Historie bestimmter Städte beschreibt. Die Wortgewandtheit dieser Dolmetscher beschränkt sich aber in der Regel auf die normale Umgangssprache – gelegentlich auch auf das Vokabular, das für den Besuch in gewissen technischen Museen oder auch einem Planetarium benötigt wird. Diese Dolmetscher sind bezahlbar und können sich nach einer gewissen Einarbeitungszeit in ein anderes Themenfeld rasch einarbeiten. Dazu ist es von Vorteil, wenn Sie beispielsweise Prospekte oder ähnliches Material, das über die Produkte Ihrer Firma Auskunft erteilt, zur Verfügung stellen. Damit hat der Dolmetscher die Möglichkeit, vorab die wichtigsten Fachbegriffe nachzuschlagen und diese auswendig zu lernen. Damit ist der Dolmetschvorgang später reibungslos und professionell. Die meisten Dolmetscher, die Tischgespräche dolmetschen, können entweder als Flüsterdolmetscher auftreten oder aber als Dolmetscher des Gastgebers gebucht werden, der dann für alle Anwesenden laut und vernehmbar dolmetscht. Sie müssen also bereits vorab entscheiden, ob Sie Flüsterdolmetschen wünschen, das eingesetzt wird, um das Gespräch zwischen zwei Personen zu dolmetschen, oder ob andere am Tisch den Inhalt des Gesprächs verfolgen sollen. Andererseits können Sie sich auch einen Dolmetscher aussuchen, der eine laut vernehmbare Stimme hat, damit er an der gesamten Tafel verstanden wird.
Häufig wird natürlich im Eifer des Gefechts vergessen, das Datum und vor allem den Ort anzugeben, an dem der Dolmetscher tätig werden soll. Um einen Dolmetschereinsatz exakt zu beschreiben, bitten wir um folgende Angaben:
Wir würden uns freuen, Ihnen ein bezahlbares Angebot für das Dolmetschen zu unterbreiten.
Für Übersetzer
Liste der Anfragen an Übersetzer und Dolmetscher | Agenturliste Als Übersetzer / Agentur Mitglied werden | Mein Profil | Mein Status Premium-Mitglied werden | Premium-Mitgliedschaft verlängern
Für Auftraggeber
Preisangebote für Übersetzungen anfordern Im Verzeichnis der Übersetzer suchen Anmelden / Meine Anfragen
Start | So funktioniert TRADUguide | Weiterempfehlen
TRADUguide.com in English | Kontakt / Impressum
Unsere Dolmetscher sind auf Tischgespräche, wie Verhandlungen oder Arztbesuche, spezialisiert. Fragen Sie einfach, was es kostet!
Bitte wählen Deutsch Englisch Abchasisch Afar Afrikaans Akan Albanisch Amharisch Arabisch Aragonesisch Armenisch Aserbaidschanisch Assamesisch Awarisch Awestisch Aymara Bambara Baschkirisch Baskisch Bengalisch Bhutanisch Bihari Birmanisch Bislama Bosnisch Bretonisch Bulgarisch Chamorro Chewa Chichewa Chinesisch Chuang Cree Dänisch Deutsch Divehi Dzongkha Englisch Esperanto Estnisch Ewe Färöisch Farsi (Persisch) Fidschi Finnisch Flämisch Französisch Friesisch West Fulbe Fulfulde Gälishh Schottisch Gälisch Irisch Galizisch Georgisch Griechisch Grönländisch Guaraní Gujarati Hausa Hebräisch Herero Hindi Hiri Motu Hmong Ido Igbo Indonesisch Interlingua Interlingue Inuktitut Inupiak Isländisch Italienisch Japanisch Javanisch Jiddisch Kalaallisut Kambodschanisch Kannada Kanuri Kasachisch Kaschmiri Katalanisch Khmer Kikuyu Kinyarwanda Kirgisisch Kirundi Komi Kongo Koreanisch Kornisch Korsisch Kreolisch Haiti Kroatisch Kurdisch Kwanyama Laotisch Lateinisch Lettisch Limburgisch Lingála Litauisch Luba-Katanga Luganda Luxemburgisch Malagasy Malaiisch Malayalam Maldivisch Maltesisch Manx Māori Marathi Marshallisch Mazedonisch Moldauisch Mongolisch Nauru Navajo Ndebele Nord Ndebele Süd Ndonga Nepali Niederländisch Norwegisch Nuosu Nyanja Ojibwa Okzitanisch Oriya Oromo Ossetisch Pāli Pandschabi Paschtunisch Persisch (Farsi) Polnisch Portugiesisch Quechua Rajasthani Rätoromanisch Rumänisch Russisch Samisch Nord Samoanisch Sango Sanskrit Sardisch Schwedisch Serbisch Shona Sichuan Yi Sindhi Singhalesisch Siswati Slowakisch Slowenisch Somalisch Sotho Süd Spanisch Suaheli Sundanesisch Tadschikisch Tagalog Tahitisch Tamilisch Tatarisch Telugu Thailändisch Tibetisch Tigrinya Tonga Tschechisch Tschetschenisch Tschuwaschisch Tsonga Tswana Türkisch Turkmenisch Twi Uigurisch Ukrainisch Ungarisch Urdu Usbekisch Venda Vietnamesisch Volapük Walisisch Wallonisch Weißrussisch Wolof Xhosa Yoruba Zeichensprache Zhuang Zulu Sonstige