Was muss man als Übersetzer mitbringen, um im Übersetzerjob erfolgreich zu sein?
Vor kurzem wurde ich von einem Berufsneueinsteiger gefragt: „Was muss man als Deutsch-Übersetzer mitbringen, um im Übersetzerjob erfolgreich zu sein?“ Für Deutsch-Übersetzer gilt im Allgemeinen dasselbe wie für alle Übersetzer. Zum einen muss man als Deutsch-Übersetzer eine sehr gute Ausbildung mitbringen, um im Übersetzungsjob erfolgreich zu sein. Das ist das eine. Zum anderen muss man aber auch bestimmte charakterliche Eigenschaften mitbringen. Man muss zäh sein und Durchhaltevermögen zeigen. Denn zum einen muss man sehr energisch Marketing betreiben, um Übersetzungen in die deutsche Sprache oder aus der deutschen Sprache an Land zu ziehen. Andererseits muss man, sobald die Übersetzungsaufträge erteilt sind, sehr diszipliniert Tag ein, Tag aus am Übersetzungsjob arbeiten, damit er pünktlich fertig wird. Das bedeutet im Klartext, dass man bei einigen Übersetzungen 2-3 Monate ein festes Arbeitspensum zu absolvieren hat. Je nach Schwierigkeitsgrad muss man als Deutsch-Übersetzer bis zu zehn Seiten am Tag schaffen können, um gut vom Übersetzen leben zu können. Das ist auf den ersten Blick eine Menge Arbeit. Auf den zweiten Blick wird die Arbeit sogar noch umfangreicher, da man jede Übersetzung noch einmal Korrektur lesen muss. Zum einen ist es erforderlich, die Tippfehler, die durch die Autokorrektur der Rechtsschreibprogramme hineinkommen, wieder auszubügeln. Dieses Ausbügeln erfordert etwa 10 % der Zeit des gesamten Übersetzungsjobs. Allerdings ist dies eine Zeit, die man unbedingt in die Übersetzung investieren sollte, damit der Kunde wiederkommt. Denn der Aufwand, einen neuen Kunden zu gewinnen, ist zwölfmal höher, als einen alten Kunden zu binden oder zu reaktivieren. Für den Erfolg im Übersetzungsjob ist dies also unabdingbar. Was muss man noch als Deutsch-Übersetzer mitbringen, um im Übersetzungsjob erfolgreich zu sein? Zum einen muss man auch gut verhandeln können. Man kann nicht jeden Preis akzeptieren. Das klingt einerseits hart, ist aber nur zu verständlich, da man ja auch nicht ständig Rabatt-Angebote im Supermarkt annehmen kann, und das Geld, das man einnimmt, entspricht dem Geld, das man später ausgeben kann. Man muss also einen gewissen Übersetzungspreis erzielen können, damit man wiederum in der technischen Ausstattung als Deutsch-Übersetzer gut aufgestellt ist. Denn nur so bleibt man als Auftragnehmer von Übersetzungen im Rennen. In der Anfangszeit muss man sich sicherlich bei Übersetzungsagenturen bewerben. Dabei muss man häufig das Programm Trados oder Wordfast mitbringen, um überhaupt Aufträge zu erhalten. Die Übersetzungsjobs sind direkt an die gute Beherrschung von Trados gebunden. Heutzutage heißt das Programm SDL Trados. Es ist relativ teuer, wenn man es in der Agenturversion kauft. Aber nur in dieser Version kann man die Projekte aufbereiten und für spätere Projekte wieder nutzen. Neben der eigentlichen Übersetzungsarbeit muss man allerdings auch Zeit für die Pflege der Terminologiedatenbank einberechnen. Denn sobald sich ein Begriff ändert, muss dieser auch in der Datenbank abgeändert werden. Dies hat manchmal weitreichende Folgen. Ganze Sätze, Satzgruppen und Abschnitte müssen ebenfalls angepasst werden, damit später beim automatischen Einfügen durch das Programm nicht die alten Begriffe eingefügt werden, denn was nützt ein automatisches Programm, das automatisch Fehler hineinträgt? Der Korrekturaufwand würde sich ins Unermessliche steigern. Als Deutsch-Übersetzer muss man also auch den Gesamtüberblick bewahren können. Wenn man den Übersetzungsjob als Einzelübersetzer ausübt, so ist man einerseits sein eigener Projektmanager, sein eigener Übersetzer und sein eigener Proofreader. Das bedeutet im Klartext, dass man seine eigene Übersetzung Korrektur lesen muss. Da aber das menschliche Gehirn die Eigenschaft besitzt, Fehler automatisch zu korrigieren, da ja das Hirn auf Wissenserwerb ausgelegt ist und Fehler sozusagen automatisch korrigiert, ist das gar nicht so leicht. Ein Trick besteht darin, sein eigenes Gehirn zu überlisten. So kann man die Korrekturlesung von hinten nach vorn durchführen. Durch den anderen Blickwinkel und durch die andere Leserichtung werden nun Formulierungen oder Häufungen von Verben, die die Deutschübersetzung einsilbig klingen lassen würden, aufgespürt und beseitigt. Bevor man jedoch als Übersetzer richtig durchstarten kann, muss man auch einiges an Geld mitbringen, um im Übersetzungsjob erfolgreich zu sein. In der Anfangszeit hat man zunächst erst einmal eine gewaltige Durststrecke zu überwinden. Diese Durststrecke kann 2-3 Monate betragen. Natürlich wird man in dieser Zeit bereits Übersetzungen anfertigen, die Hauptaktivität liegt aber im Besuch von Messen oder Ausstellungen, um Kundenkontakte anzuknüpfen. Jeder Besuch einer Messe kostet pauschal gesagt 800 €. Dazu gehört erst einmal das professionelle Outfit, sprich Kostüm oder Anzug. Zweitens, eine Ledertasche, in der man sein Prospektmaterial und das Etui mit den Visitenkarten hat, und in die auch das Prospektmaterial des Kunden passt. Schließlich kann man nicht sagen: „Ich möchte zwar einen Auftrag von Ihnen und möchte für Sie übersetzen, mein lieber Kunde, aber behalten Sie mal Ihre Prospekte, damit möchte ich mich nicht abschleppen.“ Das geht natürlich nicht. Der zukünftige Übersetzungskunde erwartet natürlich vom Deutsch-Übersetzer, dass er sich mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zunächst erst einmal vertraut macht und erst dann übersetzt - sozusagen Kompetenz erwirbt. Des Weiteren muss man für eine angesagte Messe einen Eintrittspreis von rund 50 € einplanen. Und das ist allein die Tageskarte. Wenn man alle drei Messetage für sich nutzen will, um Kundenakquisition zu betreiben, so wird es noch teurer. Außerdem muss man das Geld für das Benzin einberechnen oder für öffentliche Verkehrsmittel, und diese sind für eine Fahrt nach Berlin derzeit 150 €. Wenn man als Deutsch-Übersetzer im Übersetzungsjob erfolgreich sein möchte, so sollte man natürlich auch von dem Fachgebiet, dass man bearbeiten möchte, Ahnung haben, besser noch fasziniert sein. Wenn man als Übersetzer beispielsweise die IFA besucht, die Internationale Funkausstellung in Berlin, so sollte man in Unterhaltungselektronik nicht nur fit, sondern ein halber Nerd sein. Im Übrigen habe ich noch nicht die Schuhe dazu gerechnet. Gerade wenn man als Frau und Übersetzerin im Übersetzungsjob erfolgreich sein möchte, braucht man Schuhe mit hohen Absätzen. Erstens wirken diese eleganter zu einem Kostüm, zweitens wirkt man dadurch größer und auffälliger und drittens sind Sneakers einfach ein No-go. Das bedeutet allerdings, dass man die Schuhe nach 2-3 Messebesuchen praktisch wegwerfen kann. Eine neue Investition ist dann angesagt. Denn bevor es im Übersetzungsjob so richtig losgeht, muss man täglich etwa vier Messehallen besuchen. Da jedoch die einzelnen Gesprächspartner gelegentlich nicht am Stand sind, muss man zwischen den einzelnen Messehallen hin und her laufen. Und so kommen in der Regel 5-10 Geh-Kilometer auf einer Messe zustande. Es ist also erforderlich, auch Blasenpflaster, Ersatz Make-up, zusätzliches Prospektmaterial und zusätzliche Visitenkarten in einem extra Aktenkoffer bereitzuhalten. Diese kann man jedoch in einem Schließfach abschließen. Am Ende der Messe sollte man dann sehr bequeme Schuhe haben, um den Heimweg antreten zu können. Als Übersetzer muss man also auch eine erstaunliche Kondition und Fitness mitbringen, um sich im Übersetzungsjob gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Denn je fitter man ist, umso mehr Kundenkontakte kann man als Deutsch-Übersetzer pro Messetag anknüpfen. Und Deutsch-Übersetzer gibt es in Deutschland bekanntlich wie Sand am Meer. Und den begehrten Übersetzungsjob kann nur einer bekommen. Das Positiv ist allerdings: Hat man einmal Erfolg als Übersetzer, wird man innerhalb des Unternehmens gerne weiter empfohlen. Innerhalb von 2-3 Monaten ist man also beruflich voll ausgebucht. Und bis dahin braucht man eben ein gewisses Eigenkapital, um Geld für Benzin, für die Erstausstattung, wie Computer, aber auch Messekleidung und Werbematerial für die Messe usw. zu haben. Alles im allem hoffe ich, dass Ihnen diese Tipps zu mehr Erfolg im Übersetzungsjob verhelfen.
Im TRADUguide finden Sie Anfragen nach
Sprachdienstleistungen.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie kostenlos Benachrichtigungen über Übersetzungsaufträge ...
Täglich neue Anfragen nach Übersetzungen und Dolmetschleistungen
Automatische Sofort-Benachrichtigung über Anfragen in Ihren Sprach-
und Fachrichtungen
Kostenloser Eintrag im Übersetzer- und Dolmetscherverzeichnis für
neue Kundenkontakte
Kostenlose Basis-Mitgliedschaft oder kostenpflichtige
Premium-Mitgliedschaft mit vielen Vorteilen
Mehr Infos ...
Um Mitglied im TRADUguide zu werden, füllen Sie einfach das
nachstehende Formular aus.
Warum registrieren? Nur Mitglieder erhalten Anfragen nach
Übersetzungen oder Dolmetschleistungen und können Angebote abgeben.
So einfach funktioniert's...
Als Mitglied werden Sie automatisch über Anfragen in Ihren Fachgebieten
und Sprachrichtungen informiert.
Sie prüfen die Anfragen und geben Ihr Angebot ab.
Der potenzielle Kunde erhält Ihr Angebot und tritt mit Ihnen in Kontakt,
sofern ihm das Angebot zusagt.
Sie können Ihren Kundenstamm erweitern und sogar international tätig
werden.
Mehr Infos:
So kontaktieren Sie potenzielle Kunden .
Aktuelle Anfragen nach Sprachdienstleistungen im TRADUguide
Die vollständige Liste der Anfragen finden Sie unter dem
Menüeintrag "Liste
der Anfragen an Übersetzer und Dolmetscher ".
Neue Anfrage einstellen
Eingestellt
Titel/Sprachrichtung(en)
vor 4 Tagen
English > French_CA: Finance, Legal, Education, IT | Canadian native only
Englisch > Französisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 6 Tagen
Deutsch > Dari: Beeidigte Übersetzer für die Sprache Dari zur regelmäßigen Zusammenarbeit gesucht
Deutsch > Farsi (Persisch)
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 6 Tagen
Deutsch > Ukrainisch: Beeidigte Übersetzer für die Sprache Ukrainisch zur regelmäßigen Zusammenarbeit gesucht
Deutsch > Ukrainisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 6 Tagen
Deutsch > Spanisch: Beeidigte Übersetzer für die Sprache Spanisch zur regelmäßigen Zusammenarbeit gesucht
Deutsch > Spanisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 6 Tagen
Ungarisch > Deutsch: Beglaubigte Übersetzung von drei Impfheften
Ungarisch > Deutsch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 7 Tagen
English > Malay: Need for Malay translator, Engineering, XTM
Englisch > Malaiisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 7 Tagen
Albanisch > Deutsch: Beglaubigte Übersetzung einer Geburtsurkunde
Albanisch > Deutsch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 7 Tagen
Chinese > Dutch: 荷兰语<>中文语言模型质量评估
Chinesisch > Niederländisch
Lektor und Übersetzer gesucht
Korrektur lesen
vor 8 Tagen
Türkisch > Deutsch: Dolmetscher für Türkisch-Deutsch gesucht (GMP-Inspektion), vier Tage bei Ulm
Türkisch > Deutsch
Dolmetscher gesucht
Konsekutives Dolmetschen
vor 10 Tagen
Dutch > English: Translators Needed (Biotechnology & General)
Niederländisch > Englisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 11 Tagen
Kikuyu > English: To translate various emails
Kikuyu > Englisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 12 Tagen
Deutsch > Französisch: In BRD beeidigten Übersetzer gesucht
Deutsch > Französisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 12 Tagen
Deutsch > Paschtunisch/ Dari: In BRD beeidigter Übersetzer für die Sprachen Dari und Pashtu gesucht
Deutsch > Paschtunisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 14 Tagen
Finnisch > Deutsch: FI-DE, 1700 Wörter, Allgemein, Trados, Dienstag 16.09. - 14 Uhr
Finnisch > Deutsch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 20 Tagen
English > Sign Language: Translation of a song to ASL
Englisch > Zeichensprache
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 26 Tagen
Englisch > Deutsch: Simultandolmetschen in Marly (F)
Englisch > Deutsch
Dolmetscher gesucht
Konsekutives Dolmetschen
vor 27 Tagen
English > Hiri Motu: Translation project
Englisch > Hiri Motu
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 27 Tagen
German <> Khmer: Remote Interpreting
Deutsch > Khmer
Dolmetscher gesucht
Khmer > Deutsch
Dolmetscher gesucht
Simultandolmetschen
vor 28 Tagen
Chinese <> Japanese: Consecutive Interpreting in Prague – 3 months – starting immediately if possible
Chinesisch > Japanisch
Dolmetscher gesucht
Japanisch > Chinesisch
Dolmetscher gesucht
Konsekutives Dolmetschen
vor 30 Tagen
Deutsch > Französisch: Dolmetschen im September auf einer Baustelle in Bazancourt
Deutsch > Französisch
Dolmetscher gesucht
Konsekutives Dolmetschen
vor 1 Monat
Albanisch > Deutsch: Beglaubigte Übersetzung eines medizinischen Berichts
Albanisch > Deutsch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 1 Monat
Italienisch > Deutsch: 2 Dokumente - Übersetzung & Beglaubigung
Italienisch > Deutsch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 1 Monat
Nicht mehr für Premium-Mitglieder reserviert
English > Spanish: Technical notice - 12 000 words.
Englisch > Spanisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 1 Monat
Deutsch > Tschechisch: Kurze Übersetzung bzw. Überprüfung und Ergänzung der Übersetzung Deutsch-Tschechisch
Deutsch > Tschechisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 1 Monat
Deutsch <> Bengalisch: Dolmetschen in Dhaka City Centre
Deutsch > Bengalisch
Dolmetscher gesucht
Konsekutives Dolmetschen
vor 1 Monat
Deutsch > Französisch: 1000 Wörter, Trados, Donnerstag 21.08. - 12 Uhr
Deutsch > Französisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 1 Monat
Tschechisch > Deutsch: 1 Urkunde - Übersetzung & Beglaubigung
Tschechisch > Deutsch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 1 Monat
Deutsch > Italienisch: 6 Seiten beglaubigte Übersetzung
Deutsch > Italienisch
Übersetzer gesucht
Übersetzung
vor 1 Monat
Deutsch > Rumänisch: Dolmetschen bei Betriebsübernahme am 19.8. bei Nürnberg
Deutsch > Rumänisch
Dolmetscher gesucht
Rumänisch > Deutsch
Dolmetscher gesucht
Konsekutives Dolmetschen
vor 1 Monat
English > Persian (Iran): Looking translator, UI/UX translation of a social app
Englisch > Persisch (Farsi)
Übersetzer gesucht
Übersetzung